Persönliche Beratung - Gründungswerkstatt Hessen

Persönliche Beratung

Es gibt viele Gründe für eine Selbständigkeit: Sie möchten Ihr eigener Chef sein? Ihr Unternehmen steuert schwierigen Zeiten entgegen? Sie wollen investieren und suchen nach einer optimalen Finanzierung? In Ihrem Betrieb steht ein Generationswechsel an? Wenn Sie den Schritt in die Selbständigkeit gehen, begleitet Ihre IHK oder Handwerkskammer Sie bei all Ihren unternehmerischen Schritten – von der Existenzgründung über die Sicherungs- und Wachstumsphase bis hin zu Krisen und Unternehmensnachfolge. Profitieren Sie von der Erfahrung Ihrer IHK-Experten, sei es durch Online-Hilfe in der Gründungswerkstatt, in der persönlichen Beratung, im Seminar oder bei der konkreten Vermittlungshilfe.

Die Gründungswerkstatt geht dazu noch einen Schritt weiter. Das Konzept der Gründungswerkstatt stellt auch einen Bezug zu den regionalen IHK- und Handwerkskammer-Angeboten her, so dass die Gründer auch außerhalb der digitalen Welt, jederzeit weiterführende Informationen und Unterstützung direkt aus Ihrer Region erhalten und somit auch die Strukturen und Netzwerke der IHKs und Handwerkskammern nutzen können. So steht jedem Gründer in der Gründungswerkstatt ein persönlicher Berater der regionalen IHK* oder Handwerkskammer* Vor-Ort zur Verfügung (*insofern die regionale IHK und die regionale Handwerkskammer in das Netzwerk der Gründungswerkstatt eingebunden sind). Die Kommunikation mit dem Experten erfolgt direkt in der Gründungswerkstatt, kann aber auch per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Als Gründer erhalten Sie somit jederzeit fachlichen Rat eines Experten - neutral, vertraulich und kostenlos.

Weitere Informationen zum Thema persönliche Beratung finden Sie auch auf der Seite Ihrer regionalen IHK oder Handwerkskammer unter: www.ihk.de/existenzgruendung-und-unternehmensfoerderung,  https://www.handwerkskammer.de/artikel/existenzgruendung-5620,4,10.html